26.06.: Trickfilm-Festival NRW feiert Geburtstag
Von insgesamt 67 zum Wettbewerb eingereichten Filmen aus ganz NRW sind 22 in verschiedenen Alterskategorien von Kinder- und Jugendjurys auf lokalen Festivals ausgewählt worden. Diese Gewinnerfilme stehen am 3. Juli 2014 im großen Finale des 10. Trickfilm-Festivals NRW und werden mit wertvollen Sachpreisen ausgezeichnet. Die filmothek der jugend nrw veranstaltet seit 2004 den Wettbewerb mit dem Ziel, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, eigene Trickfilme zu produzieren. Kooperationspartner Movie Park Germany ist Gastgeber und spendiert allen nominierten Gruppen freien Eintritt in den Park. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Die LfM vergibt anlässlich des zehnjährigen Bestehens den mit 1.000 Euro dotierten Best-Practice-Preis für zwei besonders engagierte Institutionen.
Juri Tetzlaff, Moderator der Sendung TRICKBOXX beim KI.KA, hat die Patenschaft für das Projekt übernommen. Frei nach dem Motto: „Trickfilme schauen kann jeder – Trickfilme selber machen kann man beim Trickfilm-Festival NRW“ findet er den Grundgedanken des Projektes prima und freut sich auch über die vielen tollen Filmproduktionen der Kinder und Jugendlichen.
Die Präsentation der Filme und die feierliche Preisverleihung erfolgen in zwei Alterskategorien (bis sechs Jahre und ab sechs Jahren). Durch die Veranstaltung führt Jana Gerich, Producerin beim WDR. Zur Seite steht ihr die Trickfilm-Expertin und Illustratorin Lisa Hänsch, die unter anderem für das Trickstudio Lutterbeck in Köln arbeitet. Sie verrät den Nachwuchsproduzenten noch den ein oder anderen Trick aus ihrer beruflichen Praxis. Die Jugendjury vom Online-Magazin Spinxx.de gibt bekannt, welche Filme in der jeweiligen Alterskategorie ausgezeichnet werden und überreicht die Preise.