14.12.: IVM & Koelnmesse verlängern Zusammenarbeit
Der IVM (Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V.) als ideeller Träger der INTERMOT und die Koelnmesse stellen frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der INTERMOT Köln und verlängern die sehr gute Zusammenarbeit über die kommende Veranstaltung hinaus. „Seit 2006 haben wir - IVM und Koelnmesse - die INTERMOT Köln stetig auf ein höheres Niveau geführt und als führende Business-Plattform der motorisierten Zweiradbranche positioniert. Das langfristige vertragliche Bekenntnis unterstreicht unser gegenseitiges Vertrauen in die sehr enge, intensive und partnerschaftliche Kooperation und die gemeinsamen Ziele, die wir uns für die Zukunft gesetzt haben. Zugleich wollen wir bei Herstellern, Händlern und allen Motorradfans so ein klares Signal setzen: Weltneuheiten, Trends und Innovationen der motorisierten Zweiradwelt werden auch in Zukunft zur INTERMOT in Köln zu sehen sein„, betonen Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, und Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des IVM, in einer gemeinsamen Stellungnahme.
15.10.: INTERMOT stärkt Sichtbarkeit in Südamerika
Anlässlich der größten brasilianischen Motorradmesse, der Salão Duas Rodas mit erwarteten 250.000 Besuchern, schlossen die Veranstalter der INTERMOT Köln vor Ort eine Kooperation mit ANFAMOTO – Associação Nacional dos Fabricantes e Atacadistas de Motopeças, dem brasilianischen Verband der Hersteller und Großhändler für Motorradteile. „Brasilien ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für unsere Aussteller.
08.09.: Lifestyle, Business und Wettbewerb
Mit der AMD World Championship of Custom Bike Building waren Teile der internationalen Custom Szene bereits auf der INTERMOT 2014 vertreten. 2016 soll die Szene unter dem Namen ‚INTERMOT customized‘ als eigenes Show-in-Show-Konzept an die Leitmesse gekoppelt werden. Angesprochen sind neben der V2-Custom-Szene auch die neue New Wave Custom Szene rund um die Cafe Racer und modernen Umbauten. Zusätzlich profitieren die Aussteller der INTERMOT customized neben den Szene Kontakten auch von den vielen internationalen Industrie- und Handelskontakten der INTERMOT. „Die INTERMOT steht für die Verbindung der Szene mit hochkarätigen internationalen Einkäufern sowie einem interessierten und zahlungskräftigen Publikum„, erläutert Christoph Werner, Mitglied der Geschäftsleitung und Geschäftsbereichsleiter der Koelnmesse einen Vorteil des Show-in-Show-Konzepts. „Customizing ist weit mehr als nur die Szene. Es ist ein riesiger Trend in der Motorradbranche und damit ein immer größer werdendes Geschäft.„ Für die richtige Atmosphäre ist ein Eventprogramm mit Festivalcharakter, Musik und Lifestyle-Elementen geplant.

03.09.: INTERMOT 2016 - Come together, ride now!
Gute zwölf Monate vor der INTERMOT, der internationalen Motorrad-, Roller- und E-Bike-Messe, startet die Veranstaltung mit neuen Visuals ihre Marketing-Kampagne. Unter dem Claim „Come together, ride now„ sind Zweiradfahrer aller Klassen und Maschinen dazu aufgerufen, vom 5. bis 9. Oktober 2016 nach Köln zu kommen. „Die neue Kampagne bringt den Kern des Motorradfahrens auf den Punkt: So unterschiedlich Tourer, Enduros, Sport- und Straßenmotorräder, Roller oder E-Bikes sind, so unterschiedlich sind auch die Fahrertypen und deren Outfits. Aber für die wenigsten ist Zweiradfahren reine Fortbewegung. Für die meisten ist es ein Lebensgefühl. Alle strahlen Begeisterung für ihr Zweirad aus. Dafür steht die INTERMOT,„ erläutert Ingo Riedeberger, Projektmanager der INTERMOT die Kampagnenbotschaft. „Es war uns wichtig, dass die neue Kampagne dieses Gefühl und diese Verbindung in der Bildsprache zum Ausdruck bringt.„ Die Visuals werden bis zur Messe in den klassischen Medien sowie online zu sehen sein, flankiert durch Point-of-Sale-Maßnahmen im Fachhandel, Display-Werbung, Social-Media-Aktionen und Events.

25.06.: Noch mehr Custom Bike für INTERMOT 2016
Customizing ist Leidenschaft. Nichts geht über ein eigenes, individuelles Bike. Das gilt auch für die INTERMOT. Marcus Walz baut daher ein Custom Bike auf Basis einer Ducati Scrambler nach seinem Entwurf zu einem Roadster für die Messe auf. Die Motorrad-Community konnte aus drei unterschiedlichen Entwürfen, die Walz‘ Handschrift tragen, wählen und via facebook-Voting abstimmen. Das Bike geht im September beim Motorradfestival Glemseck 101 erstmalig beim International Sprint an den Start und danach auf Tour. „Die INTERMOT steht für die neuesten Bikes und Trends. Da war es längst an der Zeit, ein eigenes Bike auf die Straße zu bringen und selbst vorne mitzufahren. Uns ist wichtig in Glemseck einen Fahrer aus dem Team zu stellen. Es wird bereits diskutiert, wer zum Sprint antreten darf„, freut sich Ingo Riedeberger, Projektmanager der INTERMOT, über den motorisierten Zuwachs. Customizing ist und bleibt über das eigene Bike hinaus für die INTERMOT ein großes Thema: Auch 2016 wird die Messe erneut Gastgeber der AMD World Championship of Custom Bike Building sein.