WECO mit musikalischem Crossover

Am 11. Juli 2015 liefert das WECO-Team um Georg Alef bei den 15. Kölner Lichtern eine knapp halbstündige Liebeserklärung an die Liebe selbst ab: vom ersten großen Schwarm über die tiefe Verbundenheit nach vielen Jahren bis zur Liebe der Kölner zu ihrer Stadt. Die musikalische und erstmals auch lyrische Begleitung ist dabei so abwechslungsreich wie die Liebe selbst. Die Besucher erwarten große Gefühle, heiße Rhythmen und echte Kölsche Herzlichkeit.

„Man müsste noch mal zwanzig sein und so verliebt wie damals“, so besingt ein Kölsches Lied die erste große Liebe. Doch Liebe hat zahlreiche Facetten, weiß Georg Alef von WECO: „Die Liebe ist überaus komplex, sie unterliegt ständiger Veränderung, sie überrascht und lässt Freiraum für Entwicklung. Gerade wegen dieser Vielfältigkeit, die wir mit Feuerwerk perfekt in Farben und Formen untermalen können, haben wir das Motto „Kölner Lichter – total verliebt!“ gewählt.“

Große Gefühle und heiße Rhythmen

Dieses Jahr hat Georg Alef die Musikauswahl wieder selbst in die Hand genommen: Die Besucher erwartet ein musikalisches Crossover, das von mittelalterlichem Minnegesang über Kölsche Lieder bis hin zu Popmusik und südamerikanischen Rhythmen reicht. Dabei werden die schönsten Liebesbotschaften aus den gewählten Stücken noch einmal von einem Sprecher übersetzt. Auch Georg Alef selbst hat zum Mikrofon gegriffen und steuert mit dem Gedicht „Was es ist“ von Erich Fried ein weiteres lyrisches Element bei. Für das Finale des größten, musiksynchronen Höhenfeuerwerk Europas hat das WECO-Team mit der Liebesarie „Nessun Dorma“ ein Stück gewählt, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt. „Italienische Feuerwerker greifen schon seit Jahrzehnten auf dieses berühmte Werk zurück. Wir haben es nun zum ersten Mal ausgewählt und werden es in einer ganz besonderen Version zum Verlieben spielen“, verspricht Georg Alef. Die Tonaufnahmen und der Musikschnitt selbst liegen wieder voll und ganz in den bewährten Händen von Musikdesigner Sebastian Hässy.

Seit dem Start der Kölner Lichter im Jahr 2001 ist WECO Feuerwerk aus Eitorf / Sieg für die Ausrichtung des Höhenfeuerwerks verantwortlich und sorgt jedes Jahr für ein unvergessenes, emotionales Spektakel, welches Gäste und Feuerwerkfans aus ganz Europa nach Köln lockt.

(Quelle: Pressemitteilung der Fa. WECO / Foto: WECO)